BKF Schmiede Logo

Die 5 häufigsten Fehler bei der Ladungssicherung

BKF Schmiede
Nahaufnahme von Spanngurten, die Ladung auf einer Fahrzeug-Ladefläche sichern.
Nahaufnahme von Spanngurten, die Ladung auf einer Fahrzeug-Ladefläche sichern.

Die Verantwortung für eine korrekte Ladungssicherung liegt nicht nur beim Fahrer, sondern auch beim Fahrzeughalter und Verlader. Trotzdem ist es oft der Fahrer, der bei einer Kontrolle die Konsequenzen tragen muss. Hier sind die Top 5 der Fehler, die wir immer wieder sehen:

Fehler 1: Falsche oder beschädigte Zurrmittel

Ein eingerissener Gurt oder eine verbogene Ratsche hat nicht mehr die volle Haltekraft. Kontrollieren Sie Ihre Gurte regelmäßig auf die sogenannte "Ablegereife". Jeder Gurt muss ein lesbares Etikett haben!

Fehler 2: Zu wenig Zurrpunkte

Oft wird nach Gefühl gesichert, anstatt die notwendige Anzahl an Gurten zu berechnen. Das Gewicht und die Art der Ladung bestimmen, wie viele Gurte Sie wirklich benötigen. Formschluss (bündiges Laden) ist immer die beste Grundlage.

Fehler 3: Rutschhemmende Matten werden vergessen

Anti-Rutsch-Matten sind kleine Helfer mit riesiger Wirkung. Sie erhöhen den Reibungswert erheblich und reduzieren so die Anzahl der benötigten Gurte. Sie sollten unter jede Palette oder Ladungseinheit gelegt werden.

Fehler 4: Falsche Anwendung von Sicherungsmethoden

Niederzurren und Direktzurren (z.B. Diagonalzurren) sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Beim Niederzurren wird die Ladung auf die Ladefläche gepresst. Diese Methode ist weit verbreitet, aber oft nicht die effektivste. Kennen Sie den Unterschied und wissen Sie, wann welche Methode anzuwenden ist?

Fehler 5: Die Ladefläche ist nicht besenrein

Schmutz, Öl oder Eis auf der Ladefläche können den Reibungswert drastisch senken. Eine saubere Ladefläche ist die absolute Basis für jede Art der Ladungssicherung.

Eine korrekte Ladungssicherung schützt nicht nur Ihre Ladung, sondern auch Ihr Leben und das Leben anderer Verkehrsteilnehmer. In unserem Modul 5: Ladungssicherung vertiefen wir dieses Wissen mit vielen Praxisbeispielen. Sicher ankommen ist das Ziel!

BKF Schmiede Logo

Über den Autor

Dieser Fachartikel wurde von der BKF Schmiede verfasst. Er spiegelt das gebündelte Wissen unseres Teams aus erfahrenen, staatlich anerkannten Ausbildern wider, die ihre jahrelange Praxiserfahrung von der Straße in die Weiterbildung einbringen.