Der Weg zur Schlüsselzahl 95: Ein Leitfaden für Einsteiger

Was bedeutet die "95" überhaupt?
Die "95" ist eine EU-weit gültige Kennzahl, die beweist, dass Sie die erforderliche Qualifikation für den gewerblichen Güter- oder Personenverkehr besitzen. Seit Mai 2021 wird sie nicht mehr in den Führerschein eingetragen, sondern auf einer separaten Karte, dem Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN), dokumentiert. Diese Karte müssen Sie bei gewerblichen Fahrten immer mitführen.
SCHRITT 1: Die Erst-Qualifikation (Grundqualifikation)
Dieser Schritt ist für alle Fahrer entscheidend, die nach dem 10.09.2009 (LKW) bzw. 10.09.2008 (Bus) ihren Führerschein erworben haben. Hier erfahren Sie alles zur Grundqualifikation.
Variante A: Beschleunigte Grundqualifikation (Der Standardweg)
- Kurs besuchen: Sie absolvieren bei einem anerkannten Ausbilder wie uns einen Kurs von ca. 140 Stunden (meist 130 Std. Theorie & 10 Std. Praxis).
- IHK-Prüfung: Im Anschluss legen Sie eine 90-minütige theoretische Prüfung bei der IHK ab.
- Dauer: Rechnen Sie mit ca. 3-4 Wochen in Vollzeit.
- Kosten: Die Gesamtkosten für Kurs und IHK-Prüfung belaufen sich auf ca. 3.400 €.
- Wichtig: Sie benötigen für den Kurs noch keinen LKW-Führerschein!
Variante B: Normale Grundqualifikation (selten)
Hierbei können Sie sich direkt bei der IHK zur Prüfung anmelden, ohne einen Vorbereitungskurs zu besuchen. Dies ist jedoch aufgrund des enormen Prüfungsumfangs (ca. 450 Minuten Theorie & Praxis) kaum zu empfehlen.
SCHRITT 2: Den Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) beantragen
Nachdem Sie die Prüfung bestanden haben, gehen Sie mit der IHK-Bescheinigung zur Fahrerlaubnisbehörde Ihrer Stadt. Sie benötigen außerdem Ihren Personalausweis, Führerschein und ein biometrisches Passfoto. Die Bearbeitung dauert ca. 2-3 Wochen und kostet ca. 32,50 €. Danach halten Sie Ihren FQN in den Händen, der 5 Jahre gültig ist.
SCHRITT 3: Die Weiterbildung (5 Module) – alle 5 Jahre
Um Ihre Qualifikation zu erhalten, müssen Sie alle 5 Jahre an einer Weiterbildung teilnehmen. Diese umfasst insgesamt 35 Stunden, aufgeteilt auf fünf Module à 7 Stunden. Finden Sie jetzt die passenden Termine für Ihre Module.
Unsere 5 Module sind:
- Modul 1: Eco Drive
- Modul 2: Sozialvorschriften
- Modul 3: Fahrsicherheit
- Modul 4: Fit & Gesund
- Modul 5: Ladungssicherung
Wichtig: Für die Weiterbildung gibt es keine Prüfung. Die regelmäßige Teilnahme genügt! Sie können die Module flexibel über die 5 Jahre verteilen oder kompakt in einer Modulwoche bei uns absolvieren. Ein Einzelmodul kostet bei uns 99,00 €. Wenn Sie alle 5 Module zusammen als Woche buchen, erhalten Sie einen vergünstigten Paketpreis, den Sie auf unserer Terminseite finden.
Häufig gestellte Fragen
Was kostet die Qualifizierung zum Berufskraftfahrer?
Die Erstqualifikation (beschleunigte Grundqualifikation) kostet ca. 3.400 €. Danach fallen alle 5 Jahre Kosten für die Weiterbildung der 5 Module an (je 99,00 €). Hinzu kommen jeweils die Gebühren der Fahrerlaubnisbehörde.
Brauche ich die 5 Module für die erste 95?
Nein! Die 5 Module sind ausschließlich für die Verlängerung alle 5 Jahre notwendig. Der erste Schritt ist immer die Grundqualifikation.
Was passiert, wenn ich es nicht mache?
Fahren ohne gültige 95 kann zu hohen Bußgeldern führen: bis zu 5.000 € für den Fahrer und bis zu 20.000 € für das Unternehmen.
Sind Sie bereit, Ihre Karriere zu starten oder fortzusetzen? Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg. Informieren Sie sich über unsere Kurse zur Grundqualifikation und die Termine für die Weiterbildungsmodule.

Über den Autor
Dieser Fachartikel wurde von der BKF Schmiede verfasst. Er spiegelt das gebündelte Wissen unseres Teams aus erfahrenen, staatlich anerkannten Ausbildern wider, die ihre jahrelange Praxiserfahrung von der Straße in die Weiterbildung einbringen.